CBDs Finest ruft CBD-Öl 10% 10 ml zurück
Auf Grund bestehender Gesundheitsgefahr,
da zu hohe Dosierangabe
ruftCBDs Finest den Artikel CBD-Öl 10% 10 ml zurück.
Laut Anordnung muss das Produkt entweder zerstört oder zurückgesendetwerden. Der Artikel wurde bundesweit über den Online-Shop cbdsfinest.deverkauft. Ausgehend von einer aktuellen Studie, in der gesunden Probandenplacebokontrolliert eine Dosis von 300 mg CBD pro Tag (entsprechend 4,3mg/KG KG und Tag) über einen Zeitraum von 4 Wochen verabreicht wurde,kann die Dosis von 4,3 mg/kg KG und Tag als LOAEL (lowest observed adverseeffect) für Lebertoxität beim Menschen angesehen werden. Unter Einreichungdes notwendigen Sicherheitsfaktors von 30 (Faktor 10 für die interindividuelleVariabilität sowie Faktor 3 für die Extrapolation von einem LOAEL (lowestobserved adverse effect level) zu einem NOAEL (no observed adverse effectlevel) ergibt sich eine kurzfristig gesundheitlich duldbare täglicheAufnahmemenge von 0,143 mg/kg. Neben in Tier- und Humanstudienbeobachteten adversen Effekten von CBD auf den Gastoinestinaltrakt, daszentrale Nervensystem, das Hormonsystem, die Reproduktion und die
y,y,pEntwicklung von Föten, hat sich auf Basis des aktuellen Wissenstandes dieSchädigung der Leber als kritischer Endpunkt der Toxizität beim Menschenbewiesen (EFSA 2022). Dosisabhängig wurde beim Menschen nach Behandlungmit dem Medikament Epidyolex
® ein deutlicher Ansteig derLebentranaminasen (Alaninaminotransferase (ALT) undAspartataminotransferase (AST)) im Blutserum beobachtet. [EMA 2019;Fachinformation Epidyolex®]. Eine Erhöhung der Leberenzyme im Blut ist einwichtiger Indikator für beginnende fremdstoff-verimttelte entzündlicheProzesse in der Leber, die im fortgeschrittenen Stadium auch zu akuten undchronischen Lebererkrankungen führen kkönnen [Dufour et al. 2000; Vermaund Kaplowitz 2009]. Bereits vor dem Auftreten von klinischen Leberschädenmit Funktionsbeeinträchtigungen weist ein Anstieg des Serumsspiegels diesernormalerweise intralzellulär zu findenden Enzyme auf eine Schädigung bzw einAbsterben von Leberzellen hin. [Vroon und Israili 1990; Kim et al. 2008] DieEFSA hat CBD in Hinblick auf eine Zulassung als Novel Food bewertet und kamzu dem Schluss, dass die aktuelle Datenlage nicht ausreicht, um eine sichereAufnahmemenge von CBD in Lebensmittel abzuleiten [EFSA 2022]